Veröffentlichung
Forderungen für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg und Norddeutschland
Die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. hat anlässlich der Wahlen zum Bundestag und der Hamburger Bürgerschaft ein Positionspapier zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg und Norddeutschland veröffentlicht.
Wasserstoff und seine Derivate eröffnen wichtige Perspektiven für die begonnene industrielle Transformation. Sie stellen im künftigen Energiemix eine unverzichtbare Option nicht nur in Hinblick auf klimaneutrales Wirtschaften und Dekarbonisierung, sondern auch in Bezug auf die Resilienz unserer Energie- und Transportsysteme sowie die stärkere Diversifizierung der Energieträger dar.
Im Fokus des Forderungspapiers stehen die nachfolgenden Handlungsfelder:
- Infrastruktur
- Anwendungsbereiche
- Import und Hafen
- Synthetische Kraftstoffe
- Fachkräfte
- Koordination
- Sicherstellung Investitionen
Das Ziel, die Verfügbarkeit und den wirtschaftlichen Einsatz von (grünem) Wasserstoff in Hamburg und Norddeutschland bedarfsgerecht zu ermöglichen und sicherzustellen, setzt voraus, dass es in den kommenden Jahren gelingt, praxisgerechte Rahmenbedingungen für einen selbst tragenden Wasserstoffmarkt in einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsraum Norddeutschland zu realisieren.